Beschreibung
Für die Herstellung von Bierbrandy dient ein Sonnenbräu Spezial Biersud aus Braumalz diverser Provenienzen sowie Tettnanger und Hallertauer Hopfen mit einem Extraktgehalt von ca. 12.5%. Nach einer Suddauer von 8 Stunden wird die Würze abgekühlt, mit Sonnenbräu Bierhefe vergoren und nach doppelter Destillation zu einem 65%-igen Brand destilliert. Anschliessend erfolgt eine 18-monatige Lagerung zusammen mit etwas Rohhopfen und Malzextrakt in diversen Holzfässern vor allem aus Eichenholz. Die bereits einmal gebrauchten Fässer aus der Sherry-, Portwein-, Marc- oder Bourbonproduktion geben dem Swisslander die gewünschten Eigenschaften. Nach der Filtration und der Einstellung auf Trinkstärke von 45 % erfolgt die Abfüllung in Flaschen.
Durch die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe und die relativ lange Lagerzeit in diversen Eichenfässern erhält der Bierbrandy den süsslich, fein ausgebauten und besonders aromatischen karamellartigen, leicht an Pflaumen erinnernden Geschmack und die glänzende dunkle Farbe.